von Matthias Pojar | Okt 1, 2017 | Basics, Dewtorials
Selbstklärung Hefen neigen dazu zu flokkulieren, d.h. nach beendeter Gärung und Erreichung der maximalen Alkoholtoleranz, setzen sich die Hefen von alleine ab. Jedoch machen das einige Hefesorte besser als andere, vorallem weil die Alkoholtoleranz nicht erreicht wurde...
von Matthias Pojar | Okt 1, 2017 | Basics, Dewtorials
Nährstoff-Versorgung Hefen sind Mikroorganismen. Wie jeder Organismus Nahrung braucht, brauchen auch Hefen eine bestimmte Nährstoff-Versorgung. Für uns Met/Honigwein-Enthusiaten und Craft Meadisten ist das ein sehr wichtiger Punkt. Unterernährung stellt Stress...
von Matthias Pojar | Okt 1, 2017 | Basics, Dewtorials
Warum ist die Gärtemperatur wichtig? Jede Hefesorte hat ihren eigenen Temperaraturbereich, in dem sie ihre sortenspezifischen Aromen ausprägt: z. B. LittoLevure Chardonnay (Erbslöh) hat einen Temperaturbereich von 16-22°C und bringt bei Vergärung mit einer...
von Matthias Pojar | Okt 1, 2017 | Basics, Dewtorials
Welche Hefe brauch ich für meinen Met? Heutzutage stehen dem Craft Meadisten viele Hefe-Sorten zur Verfügung. Jede dieser Hefen hat Eigenschaften, die den Geschmack des fertigen Met beeinflussen. Bei der Auswahl der Hefe solltet ihr auf folgende Eigenschaften...
von Matthias Pojar | Aug 18, 2017 | Anleitungen, Basics, Dewtorials
Ihr wollt euren Met selber herstellen, wisst aber nicht wie? Ich gebe euch hier eine sichere Anleitung zum Herstellen eures eigenen Weines (dabei handelt es sich eher um einen klassischen Honigwein, nix Besonderes aber gut genug um ihn mit Freunden zu teilen ohne sich...
von Matthias Pojar | Aug 15, 2017 | Basics, Dewtorials, Materialien
Das Met Starter Set Ich möchte euch hier eine Liste mit den notwendigsten Geräten und nützlichen Gadgets zur Metherstellung geben. Mit diesem Met Starter Set seid ihr bestens ausgerüstet um euren eigenen Honigwein zu machen. Gärballon mit Korb* 12,90 €...